

Willkommen bei der Elternmitwirkung Bäretswil
Willkommen bei der Elternmitwirkung Bäretswil

Schulhaus Adetswil
Schulhaus Adetswil

Schulhaus Dorf
Schulhaus Dorf

Schulhaus Maiwinkel
Schulhaus Maiwinkel
Über die Elternmitwirkung
Über die Elternmitwirkung
Die Elternmitwirkung ist ein Gefäss, welches als Bindeglied zwischen der Primarschule und den Eltern mit schulpflichtigen Kindern dient.
Wir können Anliegen aus der Schule und dem Kindergarten zu den Eltern tragen, und umgekehrt bringen wir Anliegen der Eltern bei der Schule ein.
Der offizielle Namen hört sich lang an, daher hören wir auch auf "Elmi" ;-)
Warum eine Elternmitwirkung
Warum eine Elternmitwirkung
Damit zwischen der Primarschule (inkl. Kindergärten) und den Eltern in jenen Themen ein Austausch stattfindet, die sich ausserhalb des ordentlichen Schulbetriebs ergeben. Dieser Austausch ist im Volksschulgesetz auch so vorgesehen.
Um als Eltern durch unser Mitwirken mit bereichernden Projekten den Schulalltag unserer Kinder mitzugestalten.
Unsere Aufgaben
Unsere Aufgaben
- Wir unterstützen die Anliegen der Primarschule
- Wir helfen bei Schulanlässen und Projekten
- Wir initiieren in Absprache mit der Primarschule eigene Projekte
- Wir fördern den Erfahrungsaustausch zwischen Eltern und Lehrpersonen
Wie lösen wir unsere Aufgaben
Wie lösen wir unsere Aufgaben
- Wir sind Ansprechorgan für die Primarschule
- Wir organisieren konkrete Unterstützung
- Wir gehen mit offenen Augen und Ohren durch den Schulalltag
- Wir nehmen die Anliegen der Eltern auf und besprechen sie mit der Schulleitung
Der Leitfaden - unser Grundlage
Der Leitfaden - unser Grundlage
Er umschreibt zudem, was die Elternmitwirkung tun kann und wo unsere Grenzen sind. In unserem Leitfaden sind die Ziele,
der Sinn und Zweck und viele weitere Informationen zu unserer Organisation aufgeführt. Er umschreibt zudem, was die
Elternmitwirkung tun kann und wo unsere Grenzen sind.
Bevorstehenden Aktivitäten / Agenda
Bevorstehenden Aktivitäten / Agenda

Voranzeige - Elternversammlung 2023
Voranzeige - Elternversammlung 2023
03. Oktober 2023
Am 3. Oktober 2023 findet in der Aula Schulhaus Letten die Elternversammlung statt.
Hier geht es zum Flyer mit allen Informationen

MFM-Projekt®
27. und 28. Oktober 2023
Mädchen und Jungen in die Pubertät begleiten, ein sexualpädagogisches Präventionsprojekt - alle Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Webseite.
Ende Oktober kommt das MfM-Projekt nach Bäretswil, angeboten wird ein Mädchenkurs. Der Kurs setzt sich aus einem Vortrag für die Eltern (27.10.) und einem Workshop für die Mädchen (28.10.) zusammen.
Die Kosten belaufen sich total auf ca. 80.- (Elternvortrag und Workshop).
Anmeldungen nehmen wir gerne unter info@elmi-baeretswil.ch entgegen (Anmeldungen sind verbindlich).
Übrigens ist MfM die Abkürzung für "Mädchen-Frauen-Meine Tage" und "Mission for Men".

Erzählnacht 2023
10. November 2023
Auch dieses Jahr findet in allen Primarschulhäusern der Schule Bäretswil die Erzählnacht statt.
Um den Kindern einen tollen Anlass zu bieten, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Sei es um eine Geschichte vorzulesen oder als helfende Hand im Hintergrund. Melden Sie sich. Danke.
Angebot
Angebot

Nachhilfe durch Schülerinnen und Schüler
Nachhilfe durch Schülerinnen und Schüler
Du bist in einem Schulfach stark und möchtest andere darin unterstützen? Wie wäre es, wenn du Nachhilfe anbietest?
Ab 13 Jahren dürfen Schülerinnen und Schüler privat bezahlten Nachhilfeunterricht anbieten. Es gibt dafür keine speziellen Anforderungen. Praktisch ist, wenn du das angebotene Fach toll findest und wenn du Freude hast, andere beim Lernen zu unterstützen.
Hast du Interesse daran? Dann melde dich bei Hans-Kaspar Walder von der Schule Bäretswil und besprich mit ihm die Möglichkeiten (hanskaspar.walder@baeretswil.org). Und natürlich informierst du auch deine Eltern 😉
Dieses Angebot wird in Absprache mit der Schule Bäretswil publiziert.
Unsere Aktivitäten
Unsere Aktivitäten
11. November 2022
11. November 2022
Die Erzählnacht 2022 stand unter dem Motto "Verwandlungen". Auch dieses Jahr wurden den Kindern dank dem Einsatz von vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern spannende Geschichten erzählt. In allen drei Primarschulhäusern wurde eine richtig tolle Atmosphäre geschaffen und so konnten die Kinder so richtig in die Geschichten eintauchen.
Die Erzählnacht lebt vom Engagement der Eltern, ohne sie geht es nicht. Wir sind sicher, dass sich auch Ihr Kind auf die nächste Erzählnacht freut. Sie findet am 10. November 2023 statt.
Elternversammlung
Elternversammlung
4. Oktober 2022
4. Oktober 2022
Am 04. Oktober 2022 führten wir die erste Elternversammlung durch. Sehr zu unserer Freude fanden sich über 40 Interessierte Eltern in der Aula Letten ein.
Unsere Präsidentin Sonja Strebel führte souverän durch den Abend und stellte die bisherigen und künftigen Tätigkeiten der Elternmitwirkung vor. Anschliessend fanden die im Leitfaden vorgegebenen Vorstandswahlen statt. Es freut uns, dass der Vorstand durch die anwesenden Eltern bestätigt wurde und wir somit weiterhin im Namen der Elternmitwirkung agieren dürfen.
Martin Uiker von der Kantonspolizei Zürich und Schulsozialarbeiter Engelbert Knapp bestritten mit ihren beiden Referaten den Hauptteil des Abends. Sie beleuchteten das Thema «Verdächtiges Ansprechen von Kindern» aus polizeilicher und schulischer Sicht. Die von den Eltern gestellten Fragen zeigten, dass dieses Thema interessiert und rege diskutiert wird. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die beiden Referenten.
Die Mehrheit der Anwesenden nutzte den anschliessenden Apéro für den persönlichen Austausch und geselliges Beisammensein.
Wir danken den Eltern für ihr Vertrauen und dem Interesse an unserer Arbeit, der Primarschule für den Versand des Flyers sowie der Gemeinde für die Nutzung der Aula. Es war ein rundum gelungener Anlass.dern
2. Juli 2022
2. Juli 2022
Bei der festlichen Einweihung des umgebauten Schulhauses Maiwinkel organisierten und betreuten wir das Kuchenbuffet.
Die feilgebotenen Kuchenstücke schmeckten offensichtlich und wurden rege verkauft. Wir freuen uns sehr, den Verkaufserlös von über 300.- in die vier Klassenkassen verteilen zu können.
Vielen Dank den zahlreichen Kuchenspendern und allen Besucherinnen und Besucher, für die grosszügige Unterstützung.
17. Juni 2022
17. Juni 2022
Mit Unterstützung von total sechs Eltern und ganz vielen Kindern wurde das alte Spielhaus beim Kindergarten Adetswil abgebrochen und das Neue aufgestellt. Aus der nicht benötigten Türe wurden kurzerhand noch zwei Bänkli, Fensterrahmen und ein Tischli (wird noch montiert) geschreinert.
Hoffen wir, dass es lange schön bleibt. Voraussichtlich wird das Haus noch von Kindergärtnern dekoriert.
12. November 2021
12. November 2021
Den Kindern einen Abend mit spannenden und Geschichten bieten - das ist die Erzählnacht. Erstmals wurde die Erzählnacht in allen drei Primarschulhäusern von Bäretswil durchgeführt. Alle Kinder vom Kindergarten bis zu 6. Klasse konnten den traditionellen Anlass besuchen.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die lasen, dekorierten, bastelten, für Verpflegung und vieles anderes sorgten.
Die nächste Erzählnacht findet am 11. November 2022 statt.
Der Vorstand
Der Vorstand
Wir engagieren uns
Wir engagieren uns

Sonja Strebel
Sonja Strebel
Präsidentin
Präsidentin

Sonja Meier
Sonja Meier
Mitglied
Mitglied

Madlen Ziegler
Mitglied
Mitglied
Interessiert an der Elmi?
Interessiert an der Elmi?
Sehr gut!
Wir sind auf helfende Eltern angewiesen und suchen immer Hilfe.
Interessierte Eltern können sich im Vorstand oder bei der Umsetzung von Projekten engagieren. Einfach und unkompliziert auf info@elmi-baerteswil.ch melden, wenn wir euch bei Bedarf kontaktieren dürfen. Wir freuen uns!
Wie die Wahl des Vorstands vonstatten geht, kann dem
Leitfaden entnommen werden (unter Vorstand).

Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns
Elternmitwirkung Bäretswil
c/o Schulverwaltung Bäretswil
Schulhausstrasse 2
8344 Bäretswil